Milosch

Milosch

Milosch, Fürst von Serbien, s. Obrenowitsch.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Milosch Obrenović — (spr. obrénowitch), Fürst von Serbien, geb. um 1780 in dem serbischen Dorf Dobrinje (Kreis Uschice), gest. 26. Sept. 1860 in Belgrad, Sohn des Bauern Tescho (Theodor), der Wischnja, die Witwe Obrens von Brusnica, geheiratet hatte, diente mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Milosch-Obrenowitsch — Milosch Obrenowitsch, 1) Fürst M. O., geb. 1780 im Dorfe Dobrinje im Soschitzagebirge in Serbien, Sohn eines Tagelöhners, diente. seinem Halbbruder Milan als Knecht bis 1804 u. schloß sich dann an Czerni Georg an, wo er sich durch Tapferkeit u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Milosch Obrenowitsch — Milosch Obrenowitsch, Fürst von Serbien, geb. um 1780 zu Dobrinje, Sohn eines armen Bauern, zeichnete sich in dem Aufstande gegen die Türken aus, beerbte seinen Stiefbruder Milan Obrenowitsch und nahm den Beinamen Obrenowitsch an, gewann seit… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Milosch Obilitch — Miloš Obilić bei der Schlacht am Amselfeld (Boj na Kosovu) Miloš Obilić (serbisch Милош Обилић) (* um 1350 in Dvoriste in Pocerina (Serbien) geboren; † 28. Juni 1389 bei der Schlacht auf dem Amselfeld) war ein serbischer Adliger, der in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Serbien [2] — Serbien (Gesch.). In ältester Zeit wurde das jetzige S. von Skordiskern, Dardaniern u. Triballern bewohnt; diese wurden von 29 bis 5 v. Chr. von den Römern unterworfen u. das Land Moesia superior genannt u. zur Provinz Illyrien gerechnet. Bei der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Der Rastelbinder — Werkdaten Titel: Der Rastelbinder Originaltitel: Der Rastelbinder Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik …   Deutsch Wikipedia

  • Serbĭen — (türk. Sirp, slaw. Srbija), Königreich, zwischen 42°22 –44°58 nördl. Br. und 19°10 bis 22°49 östl. L., grenzt im N. an Österreich Ungarn (durch die untere Donau und die Save davon getrennt), im O. an Rumänien und Bulgarien, im Süden an Bulgarien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Servia (Serbia) —     Servia (Serbia)     † Catholic Encyclopedia ► Servia     (SERBIA)     A European kingdom in the north western part of the Balkan peninsula.     I. HISTORY     The greater part of the territory of the present Kingdom of Servia belonged, at the …   Catholic encyclopedia

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Serbien — Serbien, Servien, türk. Vasallenstaat zwischen Bosnien, Albanien, Macedonien, Bulgarien, Walachei, der österr. slavon., serb. u. banat. Militärgränze, von der letztern durch Donau u. Save getrennt, ist 990 QM. groß mit etwas über 1 Mill. E. Das… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”